Pädagogischer Tag
Individuell fördern - Lernen begleiten
Beobachten und Wahrnehmen
Lernstandserhebungen im Unterricht
„Individuell fördern – Lernen begleiten“
Frau Krug hielt einen Vortrag über Sinn und Zweck des individuellen Lernens.
Sie bezieht sich in ihrem Vortrag auf die Pisa-Studie und dem daraus folgenden Umdenken in der Bildungspolitik: In Hessen wurde ein Referenzrahmen erstellt, der für alle Schulen verbindlich ist, es werden Bildungsstandards eingeführt, die die alten Lehrpläne ablösen sollen. Damit ist das Ziel verbunden, die Leistungs- und Unterrichtsqualität zu verbessern.
Wissen solle nicht angehäuft werden, sondern soll anwendungsbezogen ausgerichtet sein.
Wie soll ein Unterricht aussehen, der so ausgerichtet ist?
Er muss individuell fördern, Lernen begleiten und Lernende unterstützen. Damit ist eine veränderte Haltung zum Lernen und zum Lernprozess verbunden.
Am Päd. Tag sollten die Lehrer/innen neue Impulse für diese Veränderungen im Lernprozess erhalten. Dazu wurde im ersten Praxisteil über Beobachten und Wahrnehmen referiert und praktische Übungen erarbeitet. Im zweiten Teil ging es um Lernstandserhebungen, an Hand von Unterrichtseinheiten wurden eigene Unterrichtskonzepte erarbeitet.
Gisela Scheiber |

